25 Top 10 Highlights Gent, Belgien
Die belgische Hafenstadt Gent, die selbst als Stadt des Vertrauens und der Liebe bezeichnet wird, liegt am Zusammenfluss von Schelde und Lys. Die Universitätsstadt ist ein kulturelles Zentrum, das sich aus einem künstlerischen Viertel und einem historischen Zentrum zusammensetzt. Die Fußgängerzone in der Innenstadt ist ein Schaufenster mittelalterlicher Architektur, einschließlich des märchenhaften Schlosses Gravensteen aus dem 12. Jahrhundert. Für Besucher, die die Persönlichkeit der Stadt kennenlernen möchten, bietet sich ein Rundgang durch Gents Graffiti an.
1. Gent Glockenturm
Der Belfried von Gent ist das Symbol der Unabhängigkeit der Stadt. Erbaut in 1313, besaß es ursprünglich die kommunalen Privilegien (ähnlich einer Stadturkunde) in einem geheimen Raum. Das Drachensymbol auf dem Turm ist ein Symbol für die Wahrung der Privilegien. Eine einzelne Alarmglocke, die in 1325 installiert wurde, wurde Jahre später zu einer Stundenglocke 50. Bei 1442 diente der Glockenturm als Wachturm der Stadt, an dem Trompeter und Klingelzeichen vor drohender Gefahr warnten - normalerweise vor einem Brand. Im Laufe der Zeit wurden weitere Glocken hinzugefügt, bis ein 54-Glockenspiel in 1993 fertiggestellt wurde. Der Glockenturm wurde in 1999 auf die Welterbeliste gesetzt. Besucher können sich für selbst geführte Touren entscheiden oder an einer einzigen täglichen Führung teilnehmen.
Woestijnegoedlaan 16, 9032 Wondelgem, Gent, BE, Telefon: + 32-93-75-31-61
2. Zitadellenpark
Der Citadelpark ist einer der ältesten, größten und beliebtesten Parks in Gent. Es wurde für die 1913-Weltausstellung auf dem Gelände einer ehemaligen niederländischen Zitadelle gebaut, daher der Name. Die weitläufige Grünfläche befindet sich in Gehweite des historischen Zentrums von Gent, in der Nähe des Bahnhofs Sint-Peiters. Auf dem üppigen Gelände gibt es exotische Baumarten (mit lateinischen Namen gekennzeichnet), Blumen, Teiche, einen kleinen Wasserfall und zahlreiche Skulpturen. Es gibt einen kunstvollen gusseisernen Musikpavillon, an dem gelegentlich Musikveranstaltungen stattfinden. Im Park befinden sich auch zwei Museen, das Städtische Museum für zeitgenössische Kunst und das Museum der Schönen Künste. Beide Museen erheben eine Gebühr. Besucher werden aufgefordert, den Park tagsüber aus Sicherheitsgründen zu erkunden.
Citadelpark, 9000 Gent, BE, Telefon: + 32-92-66-56-60
3. Design Museum Gent
Das Design Museum Gent verfügt über eine permanente Sammlung von etwa 22,000-Objekten. Der älteste Teil der in 1903 gegründeten Sammlung sind die französischen Möbel aus dem 18. Jahrhundert. Der Großteil der Sammlung besteht aus Mid-1970s Jugendstil, Art Deco und italienischer Postmoderne. Das Museum basiert auf einem Modell „guter Beispiele“ angewandter Kunst, das verschiedene Disziplinen umfasst. Die Besucher werden Werke berühmter belgischer Designer wie Emiel Veranneman und Piet Stockmans vorfinden, auch wenn einige internationale Designer vertreten sind. Es gibt oft eine Reihe von Ausstellungen zur gleichen Zeit, wie Karel Martens: Motion und die Alonso International Glass Collection.
Jan Breydelstraat 5, 9000 Gent, BE, Telefon: + 3-20-92-67-99-99
4. Gent Freier Rundgang
Gent Free Walking Tour ist für Reisende gedacht, die die Geheimnisse eines Reiseziels kennenlernen möchten, die die meisten Touristen niemals aus ihren Reiseführern lernen. Dies ist eine Gelegenheit zu lernen, Gent wie ein Einheimischer zu lieben. Die Teilnehmer werden wichtige historische Sehenswürdigkeiten der Stadt wie den Belfried von Gent, die Graffiti-Straße und das Schloss Granvensteen besuchen und kennenlernen, aber auch so viel mehr entdecken. Guides teilen die Geschichte und Legenden der Stadt, urbane Mythen, lokale Insider-Witze und das Universitätsleben für Studenten. Sie teilen sich die besten Plätze, um zu Mittag zu essen, einen Cocktail zu trinken oder ein gutes Abendessen zu genießen. Die Touren haben 2-Stunden und finden vor dem Uppelink Hostel statt.
Uppelink Hostel, Sint Michielsplein 21, Gent, BE, Telefon: + 3-24-98-68-66-83
5. Gent Watertoerist
Gent Watertoerist bietet individuelle und Gruppenbootstouren in Gent an. Standard-Bootstouren dauern 40 Minuten, und Reisende lernen Gent vom Mittelalter bis heute kennen. Besucher können zwischen offenen und glasüberdachten Booten wählen. Ausgangspunkt für Bootstouren ist die Graslei an der Lys. Gent Watertoerist bietet Bootsausflüge mit Gulden Draak Beer, Ausflüge mit Catering, kombinierte Tagesausflüge mit Booten / Spaziergängen und kombinierte kulinarische Bootsausflüge / Spaziergänge an. Die geführte Bootsfahrt mit Besuch der Brauerei Gruut umfasst drei belgische Biere, während Nibble und Chat De Luxe an drei Orten Halt machen, um auf einer kombinierten Boots- / Wandertour zu speisen.
Hoogpoort 39, 9000 Gent, BE, Telefon: + 3-20-92-69-08-69
6. Gent Stadtmuseum
Das Stadsmuseum Gent ist das Stadtmuseum von Gent und möchte den Reisenden die Geschichte der Stadt vorstellen. Diese faszinierende Tour führt die Besucher auf eine Reihe von Exponaten in chronologischer Reihenfolge, die das Wachstum und die Entwicklung von Gent nachzeichnen. Als lokale Vision in 1833 entwickelte sich das Museum von einer kleinen gespendeten Sammlung zu einem städtischen Museum mit bedeutenden Objekten in 1884, als sein erster Kurator ernannt wurde. Es wuchs, um Beispiele aus allen heutigen Kunstdisziplinen einzubeziehen, einschließlich Glasmalerei, Porzellan, Münzen und Medaillen, maßstabsgetreue Modelle und Gegenstände von Handelsgilden. Audioguides, die die Geschichte von Gent erzählen, sind gegen eine geringe Gebühr erhältlich.
Bijlokesite, Godshuizenlaan 2, 9000 Gent, BE, Telefon: + 3-20-92-67-14-00
7. Graslei
Graslei ist ein prächtiger mittelalterlicher Hafen im Herzen von Gent mit einer Reihe einzigartiger historischer Gebäude, die sich auf der einen Seite wunderbar im langen Fluss und auf der anderen Seite in der Korenlei widerspiegeln. Es ist ein Treffpunkt für alle, die die Stadt besuchen oder in ihr wohnen. Es bietet schöne Kopfsteinpflasterwege, majestätische Brücken und malerische Cafés. In den alten Gebäuden des Hafens erfahren die Besucher mehr über die reiche Geschichte der Region und die Geschichte der aufkeimenden Wirtschaft Gents im Mittelalter. Dazu gehören unter anderem die Guildhall of the Free Boatmen, das Haus der Grain Weighers und Spikjer.
Graslei, 9000 Gent, Stadsplan C3, Belgien, Telefon: + 32-92-25-51-47
8. Gravensteen
Gravensteen, das Grafenschloss, ist Gents wichtigste Touristenattraktion. Diese mittelalterliche Festung hat eine lange und geschichtsträchtige Vergangenheit, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Es war die Heimat der Grafen, dann des Flämischen Rates (Oberster Gerichtshof des Landkreises) und einer halbunterirdischen Gefängnis- und Folterkammer während des 14. Bis 18. Jahrhunderts. Im 18.Jahrhundert wurde es zu einem Industriekomplex und im 19.Jahrhundert wurde der Abriss vorbereitet. Heute finden hier Besucher, kulturelle Aktivitäten und gelegentliche Hochzeiten statt. Besucher können Folterinstrumente und Henkerwerkzeuge im Foltermuseum erwarten. Es gibt auch ein Museum für mittelalterliche Waffen.
Stadhuis, Botermarkt 1, 9000 Gent, BE, Telefon: + 32-92-10-10-75
9. Museum für Wissenschaftsgeschichte
Das Museum für Wissenschaftsgeschichte zeigt eine sich entwickelnde und umfassende Sammlung von historisch-wissenschaftlichen Instrumenten, die die Universität Gent in den letzten 200-Jahren seit Beginn der Schule in 1817 in Forschung und Lehre eingesetzt hat. Ausgewählte Sammlungen repräsentieren die wissenschaftlichen Disziplinen, einschließlich Biologie, Chemie, Physik, Botanik und Mathematik. Die Sammlungen erzählen die Geschichte der wissenschaftlichen Forschung und Modernisierung in Gent und zeigen die Arbeiten großer wissenschaftlicher Köpfe wie Joseph Plateau, dem Vater des Films, und August Kekul ?, dem Begründer der aromatischen Chemie. Gezeigt werden auch Sammlungen von Mikroskopen und Vermessungsinstrumenten sowie eine Geschichte der elektrischen Maschinen.
Campus Sterre, Krijgslaan 281 S30, 9000 Gent, BE, Telefon: + 32-92-64-49-30
10. Huis van Alijn
Das Haus von Alijn zeigt die Entwicklung des täglichen Lebens im 20. Jahrhundert anhand von Beispielen für gewöhnliche Objekte und Kuriositäten. Das Museum erzählt anhand gefundener Gegenstände, Filme, Fotos und Audiodateien die Geschichte des Jahrhunderts. Das gut kuratierte Museum zeigt Gegenstände in alltäglichen Umgebungen, in denen sie verwendet werden würden, wie einen Friseurladen, ein Kinderzimmer oder ein Wohnzimmer. Es gibt eine interessante Sammlung privater Videos, die Genter Bürger aufgezeichnet haben, um ihre Geschichten zu erzählen, und die den Besuchern einen Einblick in das Leben und die Zeiten von Gent in den 1900s geben.
Kraanlei 65, 9000 Gent, BE, Telefon: + 32-92-35-38-00
11. Korenmarkt
Der Korenmarkt ist ein belebter Platz zwischen der Lys und der St. Niklaas-Kirche. Auf der weitläufigen Terrasse, die zu den beliebtesten Orten der Stadt gehört, finden Sie Cafés und Restaurants. Frühaufsteher können sich in Mokabon, einem beliebten Café, einen Kaffee holen, bevor sie die historischen Gebäude rund um den Platz erkunden. Es gibt zahlreiche Bars, Restaurants und Terrassen, die vor allem im Sommer häufig von Studenten und Touristen besucht werden. Obwohl Autos auf dem Platz nicht erlaubt sind, sollten Reisende eine Menge Fahrräder, Busse und Straßenbahnen erwarten.
Korenmarkt, 9000 Gent
12. Museum für Industrie, Arbeit und Textil (MIAT)
Das MIAT ist ein Referenzmuseum, das seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bis heute internationale Anerkennung für seine industriellen Relikte in Bezug auf Produktion, Reproduktion und Vertrieb gefunden hat. Ihre Sammlungen erzählen die lange Geschichte der Industriegemeinschaft und zeigen zwei Dauerausstellungen: WorldWideWorking und Cotton Noise. Ersteres zeigt die Folgen der Industrialisierung, während letzteres sich auf die lauten Maschinen konzentriert, mit denen früher Baumwolle hergestellt wurde. Darüber hinaus werden das ganze Jahr über mehrere Wanderausstellungen gezeigt und es werden 1.5-stündige Führungen sowie ein „Spaziergang“ durch das MIAT angeboten, bei dem die Gäste mehr über die Industrialisierung in der Region des 19. Jahrhunderts erfahren. Weiterlesen
Minnemeers 10, 900 Gent, Belgien, Telefon: + 32-92-69-42-00
13. Museum der schönen Künste
Das Museum der Schönen Künste (MSK) ist ein offenes Konzeptmuseum und ein energetischer Treffpunkt, an dem sich Schönheit, Kunst und Wissen überschneiden und mit allen geteilt werden, um Vorstellungskraft zu wecken, kritisches Denken zu fördern und die Welt zu reflektieren. Es ist ein Ort, an dem sowohl Vergangenheit als auch Gegenwart betrachtet werden können und gleichzeitig die Zukunft beleuchtet wird. Das MSK beherbergt Kunstsammlungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart und ist führend in der Ausstellung moderner Kunst aus dem 19. Und 20. Jahrhundert. Während es ungefähr 9,000-Werke gibt, gibt es nur ungefähr 450-Stücke in ihrer permanenten Sammlung, die sich auf Gemälde aus den südlichen Niederlanden konzentrieren.
Fernand Scribedreef 1, Citadelpark, 9000 Gent, Telefon: + 32-93-23-67-00
14. Patershol
Patershol ist ein charmantes, gemütliches Viertel in Gent, das im Schatten des berühmten Grafenschlosses liegt. Die Kopfsteinpflasterstraßen sind wie im Mittelalter und bieten den Besuchern das einzigartige Erlebnis, auf den Wegen der Vergangenheit zu wandern. Das bekannte Kulturzentrum von Caermersklooster befindet sich in der Stadt und zeigt spektakuläre Dauer- und Wanderkunstausstellungen. Besucher finden auch das Haus von Alijn, Fachgeschäfte und verschiedene andere Kunstgalerien in der Umgebung. Feinschmecker werden die zahlreichen Restaurants zu schätzen wissen, die im Laufe der Jahre in den mittelalterlichen Gassen aufgetaucht sind und Speisen aller Art servieren, von französischer und thailändischer bis zu traditioneller flämischer Küche.
Koninklijke Dekenij Patershol vzw p / a: Haringsteeg 3, Stansplan C1, 9000 Gent, Belgien, Telefon: + 32-92-51-04-30
15. Provinciaal Cultuurcentrum Caermersklooster
Das Provinciaal Cultuurcentrum Caermersklooster ist ein vollständig restauriertes Kloster der Calced Carmelites, das derzeit als Ausstellungsraum dient. In diesem monumentalen Raum finden jedes Jahr verschiedene Ausstellungen statt, in denen das unverwechselbare Licht eine künstlerische Atmosphäre schafft, die kaum zu übertreffen ist. Zu den aktuellen Exponaten zählen der Genter Altar, die Restaurierung des Lammes Gottes und ROOTED, ein neuer Blick auf einen der wichtigsten Wendepunkte in der Kunstgeschichte Flanderns. Zu den bisherigen Ausstellungen zählen A Miraculous Garden - Flora on the Ghent Altarpiece und Movie Theatres, eine Doppelausstellung, die sich mit der pulsierenden Kinokultur des vergangenen Jahrhunderts befasst.
Vrouwebroersstraat 6 (Patershol), 9000 Gent, Belgien, Telefon: + 32-92-69-29-10
16. St. Michael Kirche
Die St. Michael Kirche ist eine römisch-katholische Kirche, die um 1440 gebaut wurde und dem Erzengel Michael gewidmet ist. Es sollte ursprünglich auf einer Höhe von 439-Fuß stehen, wurde aber leider nur auf 78-Fuß gebaut, wobei der unfertige Turm in 1828 ein geschlossenes Dach erhielt. Sein Schicksal änderte sich aufgrund religiöser Konflikte, Plünderungen und Zerstörungen zwischen 1566 und 1579. Zwischen 1623 und 1659 baute der Architekt Lieven Cruyl die Kirche um und schuf ein reiches neugotisches Interieur mit einer Kanzel und einem Altar. Es ist mit neoklassizistischen und Rokoko-Statuen sowie mehreren Gemälden aus dem Barock- und 18.-Jahrhundert geschmückt, darunter die Ikone Christus am Kreuz von Anthony Van Dyck.
Sint-Michielsplein 4, 9000 Gent, Belgien, Telefon: + 32-92-34-28-69
17. St.-Bavo-Kathedrale
Die St.-Bavo-Kathedrale wurde von Transmarus, Bischof von Tournai und Noyon in 942, geweiht. Die Kathedrale stammt aus der Kapelle des Heiligen Johannes des Täufers. Seine imposante Struktur wurde vom 14. Bis zum 16. Jahrhundert konsequent umgebaut und ist bis heute relativ unverändert. Seit mehr als tausend Jahren dient die Kathedrale als Ort der christlichen Anbetung und des Gebets und bietet immer noch heilige Messe. Sie lädt die Besucher dazu ein, die prächtige Struktur und die verschiedenen Kunstwerke und Schätze, die sich darin befinden, zu erkunden. Zu den Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, gehört die Kapelle mit dem berühmten Gemälde Die Anbetung des mystischen Lammes.
Sint-Baafsplein, 9000 Gent, Belgien, Telefon: + 32-92-69-20-45
18. St. Michael Brücke
Die St.-Michael-Brücke liegt zentral in der Nähe des Korenmarkts, der die Lys überquert. Die neugotische Brücke wurde in 1910 erbaut und bietet einen herrlichen Blick auf die drei Türme von Gent, den Glockenturm, die St.-Nikolaus-Kirche und die St.-Bavo-Kathedrale. Von der Brücke aus sind auch die Zunfthäuser an der bezaubernden Graslei und Korenlei, der renovierte Alte Fischmarkt und die Türme des Grafenschlosses zu sehen. Während die Brücke den Besuchern die Möglichkeit bietet, einige beneidenswerte Bilder der berühmten Umgebung zu machen, ist sie auch aufgrund der Nähe zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie der Brabanter gotischen St.-Michael-Kirche und Het Pand einen Besuch wert.
Stadsplan C3, 9000 Gent, Belgien, Telefon: + 32-92-25-51-47
19. Gesellschaft für das Museum für zeitgenössische Kunst (SMAK)
Die Gesellschaft für das Museum für Zeitgenössische Kunst (SMAK) hat erstmals in 1957 ihre Pforten geöffnet. Sein Gründer Karel Geirlandt hatte den Ehrgeiz, ein unabhängiges Museum zu schaffen, das sich mit modernen Trends in der Kunstwelt befasst. Das SMAK präsentiert sich als Ort der Erneuerung und des Experimentierens, wo sie heute sehen können, was morgen wichtig sein wird. Es ist ein offener Raum, der sich danach sehnt, seine Besucher zum Nachdenken und Fragen zu bewegen, um zu sehen, was die Zukunft bringen könnte. Heute beherbergt es 3,000-Werke zeitgenössischer Kunst aus dem Zweiten Weltkrieg, darunter Werke aus bedeutenden Bewegungen wie Pop-Art, COBRA, Arte Povera und Minimal Art.
Jan Hoetplein 1, 9000 Gent, Belgien, Telefon: + 32-92-40-76-01
20. Botanischer Garten der Universität Gent
Der Botanische Garten der Universität Gent befindet sich auf 2.75-Hektar Land, auf dem über 10,000-Pflanzenarten beheimatet sind. Der Garten grenzt an den Citadelpark an und beherbergt mehrere Gewächshäuser, darunter das Victoria, das Subtropical, das Tropical und das Succulent House. Der Botanische Garten bietet 2-stündige Führungen für Erwachsene sowie geführte Kindertouren an, bei denen die Früchte und andere pflanzliche Produkte, die hier angebaut werden, kostenlos verkostet werden. Besucher des Gartens haben die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Pflanzen und ihre Beziehung zur Menschheit zu informieren oder einfach nur einen Spaziergang durch die malerische Umgebung zu unternehmen. Der Garten beherbergt auch verschiedene Sammlungen wie das Herbarium und die Samensammlung.
KL Ledeganckstraat 35, 9000 Gent, Belgien, Telefon: + 32-92-64-50-34
21. Belgien Biertage
Belgische Bierliebhaber werden die privaten Bierverkostungstouren der Belgium Beer Days zu schätzen wissen. Guide Liselot Caura bringt Besucher zu den interessantesten Orten in Gent, um Bier zu trinken. Während der Tour führt Caura die Besucher durch die charmanten Straßen von Gent und erzählt dabei Geschichten und interessante Fakten über das weltberühmte belgische Bier. Die Besucher erfahren etwas über die Geschichte, Beliebtheit und Eigenschaften der belgischen Biere Trappist, Fruit, Gueuze, Old Brown, Saison und Amber Blonde. Sie lernen auch lokale Brauereien und Brauprozesse kennen. Im Juli veranstalten die Belgium Beer Days gemeinsam mit Booot.be Bierbootstouren während des Ghent Fest.
Groentenmarkt 1, 9000 Gent, BE, Telefon: + 3-24-72-60-47-46
22. Bike Gent
Anstatt zu Fuß zu gehen, können die Besucher durch das Ausleihen von Fahrrädern und die Teilnahme an Radtouren mehr Boden schneller zurücklegen. Es ist einfach, durch die autofreien Straßen des historischen Zentrums zu navigieren und die mittelalterliche Architektur, Denkmäler und Museen zu erkunden. Die Graffititour durch Gent, die sich über die Stadt erstreckt, ist auch mit dem Fahrrad einfacher. Die Chateau Route entführt Biker aus der Stadt in die üppige Landschaft, um Burgen und Landhäuser zu besichtigen, darunter Laarne Castle, eine Wasserburg aus dem Mittelalter. Die Fahrradroute folgt dem Grüngürtel um den äußeren Rand von Gent. Bike Gent bietet eine bevorzugte Fahrradverleihliste von Anbietern.
Oude Vismijn, Sint-Veerleplein 5, 9000 Gent, Telefon: + 32-92-66-56-60
23. Boot in Gent
Boat in Ghent bietet seinen Besuchern eine Reihe von Dienstleistungen, darunter Stadtbootsfahrten, Hop-on-Hop-off-Wasserstraßenbahntouren und thematische Bootsfahrten. Reisende können eine 50-Minuten- oder eine 1-Stunden-Tour durch das mittelalterliche Zentrum von Gent wählen, um sich einen Überblick über die Stadt zu verschaffen und zu entscheiden, wo sie sich auf ihre Zeit konzentrieren möchten . Ernsthafte Reisende können die Hop-on-Hop-off-Wasserstraßenbahntouren bevorzugen. Sie kombinieren die historischen Führungen mit sechs Haltestellen, an denen Besucher aussteigen und sechs faszinierenden Wanderrouten folgen, um zwischen den Haltestellen von den Bootsführern mehr zu lernen.
Die Sonnenschirm-Hoek Kraanlei, 50 von Gravensteen, 9000 Gent, BE, Telefon: + 3-20-92-29-17-16
24. Stadtrundfahrten Gent
City Running Tours führt Gent auf eine „Stop & Go“ -Renntour zwischen 6.5K und 10.5K, je nachdem, was die Gruppe möchte. Ihre Mission ist es, die schöne Stadt Gent vorzuführen, aber auf unterhaltsame Weise, damit sie die Geschichte, Wirtschaft und das soziale Leben der Stadt bei kurzen, häufigen Pausen erklären. Kleine Gruppen bestehen aus bis zu fünf Läufern, und die Läufe werden jeden Tag bei Bedarf organisiert. City Running Tours bietet auch Expats und internationale Studentenläufe an, um Neulingen zu helfen, sich schnell mit der Stadt vertraut zu machen. Diskrete VIP-Touren sind für erkennbare Personen verfügbar, die beim Laufen die Privatsphäre wahren möchten. Alle bis auf die VIP-Läufe treffen sich im Backstay Hostel Gent.
Sint-Pietersnieuwstraat 128, 9000 Gent, BE, Telefon: + 3-24-85-32-44-20
25. iTours - Gent Guides
Ghent History Tour ist ein Rundgang durch das historische Zentrum der Stadt zwischen den Flüssen Lys und Schelde, der von Ghent Guides geleitet wird. Die 2-Stunden-Tour trifft sich im Tourismusbüro und legt eine Strecke von 2.5km zurück. Guides erklären die Geschichte von Gent auf dem Weg und antworten auf Kuriositäten, warum die Burg des Grafen von Flandern nicht im historischen Zentrum der Stadt erbaut wurde. Zu den Highlights der Stadt gehören das Rathaus und das Rathaus, das Grafenschloss, der Groentenmarkt und der Vrijdagsmarkt, Patershol und der Alte Hafen. Die Touren werden in den Sommermonaten und am Wochenende nur den Rest des Jahres täglich durchgeführt.
9000 Gent, BE, Telefon: + 32-92-33-07-72