Beste Reisezeit Für Oslo, Norwegen, Das Ganze Jahr Über

Oslo ist die Hauptstadt Norwegens und eine der nördlichsten Hauptstädte der Welt. Im Winter kann es extrem kalt sein, obwohl dies eine gute Zeit für einen Besuch sein kann, wenn Sie Wintersport mögen und die Zimmerpreise sehr niedrig sind. Die wärmsten Monate sind zwischen Mai und August - dies ist die beste Zeit, um Oslo zu besuchen. Die Temperaturen steigen; die Blumen blühen; und Sie können fast 24 Stunden Tageslicht erleben; Die berühmte Mitternachtssonne tritt normalerweise irgendwann im Juni oder Juli auf. In der Hauptsaison ist die Stadt überfüllt und die Zimmerpreise steigen, aber auch zu dieser Jahreszeit finden Sie erschwingliche Unterkünfte.

1. Oslo, Norwegen Wetter & Temperatur von Monat


In Januar, Oslo ist absolut frostig mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen bei 34 ° F (1 ° C) und einer durchschnittlichen Tiefsttemperatur von 19 ° F (-7 ° C). Es ist der kälteste Monat des Jahres und ein absolutes Wunderland für Wintersportler.

Oslo Wetter im Februar: Das Winterwunderland von Oslo setzt sich im Februar fort Februar zusammen mit dem kalten Wetter. Niedrige Temperaturen bleiben bei 19 ° F (-7 ° C) gleich, während das Hochtemperaturmittel einen Anstieg um 2 ° F (36 ° C) verzeichnet. Die durchschnittlichen Niederschlagsmengen liegen bei 2 mm.

März markiert den Beginn der Frühlingssaison in Oslo und bringt eine durchschnittliche Tiefsttemperatur von -27 ° F (-3 ° C) mit sich. Die durchschnittliche Höchsttemperatur steigt schnell auf 43 ° F (6 ° C).

In AprilIn Oslo fallen mit nur 40 mm die wenigsten Niederschläge des Jahres. Außerdem steigt der Durchschnitt der niedrigen Temperatur um 7 Grad auf 34 ° F (1 ° C), während der Durchschnitt der hohen Temperatur einen Anstieg um 5 Grad auf 48 ° F (9 ° C) feststellt.

Wetter in Oslo im Mai: Die milde kalte Temperatur in Mai bietet hervorragende Voraussetzungen für Sightseeing in Oslo. Die durchschnittliche Tiefsttemperatur steigt um über 10 Grad auf 45 ° F (7 ° C), während die durchschnittliche Hochtemperatur ebenfalls einen ziemlich großen Sprung auf 61 ° F (16 ° C) verzeichnet.

Juni genießt den höchsten Sonnenscheindurchschnitt des Jahres mit 8 Sonnenstunden pro Tag. Die langen, sonnigen Tage bringen viel wärmeres Wetter mit sich, wobei die durchschnittliche Tiefsttemperatur und die durchschnittliche Höchsttemperatur bei 52 ° F (11 ° C) bzw. 68 ° F (20 ° C) liegen.

In JuliOslo hat das heißeste Wetter des Jahres, wenn der Sommer seinen Höhepunkt erreicht. Die durchschnittliche Höchsttemperatur erhöht sich um 4 Grad auf 72 ° F (22 ° C), während die durchschnittliche Tiefsttemperatur um 3 Grad auf 55 ° F (13 ° C) ansteigt.

Oslo Wetter im August: Die Tage werden ziemlich regnerisch mit August mit der höchsten Niederschlagsrate des ganzen Jahres - 90 mm. Die Temperaturen beginnen in diesem Monat mit abnehmender Tendenz, da der Sommer sich dem Ende nähert und sich schnell dem Ende nähert. Niedrigtemperatur-Durchschnittswerte liegen bei 54 ° F (12 ° C), während Hochtemperatur-Durchschnittswerte bei 68 ° F (20 ° C) liegen.

In SeptemberDie niedrigen und hohen Temperaturen werden bei 45 ° F (7 ° C) bzw. 61 ° F (16 ° C) gemessen. Die Skisaison in Oslo beginnt in diesem Monat, sodass Skifahren und andere Wintersportarten mit Sicherheit fantastisch sind.

Oktober siehe 39 ° F (4 ° C) für den Tiefsttemperaturdurchschnitt. In der Zwischenzeit liegt die durchschnittliche Höchsttemperatur bei 50 ° F (10 ° C).

Oslo Wetter im November: Die Tage werden ziemlich kalt, ziemlich schnell in November Da der Winter früh kommt. Der erwartete Niederschlag liegt bei 70 mm, während die durchschnittliche Tiefsttemperatur schnell auf 30 ° F (-1 ° C) sinkt. Das Hochtemperaturmittel ist 39 ° F (4 ° C).

Dezember bringt scheinbar sehr kurze Tage mit einer durchschnittlichen Sonnenscheindauer von 1 Stunden nach Oslo. Die Höchst- und Tiefsttemperaturen betragen 30 ° F (-1 ° C) bzw. 23 ° F (-5 ° C).

Oslo ist ein Muss für Kunstliebhaber und Liebhaber architektonischer Meisterwerke und bietet architektonische Innovationen, eine unglaubliche Aussicht auf die Natur und beeindruckende Museen und Galerien. Wahrscheinlich ist die beste Reisezeit für Oslo zwischen Mai und August, wenn die Temperaturen mild und kühl sind und die Hotelpreise recht günstig sind. Wenn Sie einen Blick auf die „Mitternachtssonne“ von Oslo werfen möchten, planen Sie Ihren Besuch zwischen Juni und Juli. Die perfekte Zeit für einen Sightseeing-Ausflug ist auch zwischen Mai und August. Wintersportler sollten planen, die Stadt zwischen September und April zu besuchen, wenn die Skimöglichkeiten nördlich der Stadt am besten sind.

2. Anreise nach Oslo, Norwegen


Oslo ist die Hauptstadt und größte Stadt in Norwegen. Der Osloer Flughafen ist der größte Flughafen in Norwegen und der zweitgrößte Flughafen in Skandinavien. Es ist das Drehkreuz für die nationale Fluggesellschaft des Landes, Scandinavian Airlines. Der Flughafen liegt ca. 22 Meilen nordöstlich von Oslo in Gardermoen. Es gibt Direktflüge zum Flughafen Oslo von den meisten großen Städten in Europa und von einigen Städten in Asien und Nordamerika. Sie können in Oslo auch mit dem Zug anreisen: Züge kommen am Osloer Hauptbahnhof im Herzen der Stadt an. Mehrere Busunternehmen betreiben Busse nach Oslo Bussterminal. Sie können auch mit der Fähre von Kopenhagen, Frederikshavn und Kiel nach Oslo fahren.

3. Anreise vom Flughafen


Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um vom Flughafen Oslo in die Innenstadt zu gelangen. Der Flytoget Airport Express Zug fährt alle 10 oder 20 Minuten vom Flughafen ab und die Fahrt nach Oslo dauert ca. 20 Minuten. Es gibt auch Züge der Norwegischen Staatsbahn, die am Flughafen halten und nach Oslo fahren. Flybussen ist der Name der Busverbindung vom und zum Flughafen. Die Busse fahren an jedem Wochentag alle 20 Minuten zum Oslo Bussterminal. Es gibt mehrere Taxiunternehmen, die spezielle Angebote für Flughafentaxis haben. Der Informationsschalter für Taxis befindet sich in der Ankunftshalle.

4. Unterwegs in Oslo, Norwegen


Oslo hat ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrssystem namens Ruter. Es besteht aus Stadtbussen, Regionalbussen, Fähren, Nahverkehrszügen, U-Bahnen und Straßenbahnen. Dieses System läuft im gesamten Zentrum von Oslo sowie am Stadtrand. Die U-Bahn oder das U-Bahn-System heißt T-Bane. Es besteht aus sechs U-Bahnlinien und ist für Besucher sehr einfach zu bedienen. Die T-Bane führt durch die Stadt und in die Vororte. Die Busse und Straßenbahnen sind die beste Art, sich in Oslo fortzubewegen. Zusammen bieten die Busse und Straßenbahnen eine sehr effiziente und erschwingliche Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Es gibt Einzelfahrpreise sowie Pässe.

5. Fortbewegung mit dem Taxi, Auto, Fluch, zu Fuß, mit dem Fahrrad


Neben dem öffentlichen Nahverkehrssystem Ruter in Oslo gibt es noch andere Möglichkeiten, sich in der Stadt fortzubewegen. Taxis können auf der Straße angehalten werden. Sie sind an Taxiständen zu finden. oder sie können telefonisch reserviert werden. Die Tarife können hoch sein, daher ist dies nicht die beste Transportoption. Ein Besuch in Oslo mit dem Auto ist aufgrund der geringen Parkmöglichkeiten und der damit verbundenen Kosten nicht sehr praktisch. Oslo zu Fuß zu erkunden ist eine gute Option, da viele der Hauptattraktionen zu Fuß erreichbar sind. Eine weitere unterhaltsame Möglichkeit, die Stadt zu erkunden, ist das Fahrradfahren: Oslo bietet einen öffentlichen Fahrradservice, der in den warmen Monaten beliebt ist. Weitere Aktivitäten in Oslo

6 Restaurants


Aufgrund der Anzahl der Arbeitnehmer aus anderen Ländern, die in Oslo leben möchten, hat die Anzahl der Restaurants, insbesondere der Restaurants mit ethnischer Küche, erheblich zugenommen. In Oslo gibt es Lebensmittel aus Amerika, China, Frankreich, Italien, Mexiko, Marokko, der Türkei und vielen anderen Ländern. Die meisten Restaurants befinden sich in Aker Brygge, einer ehemaligen Werft am Hafen. Einer der lokalen Favoriten ist das Albertine Cafe and Bar mit seiner ungezwungenen Atmosphäre und seinem Panoramablick auf den Hafen. Es gibt einige ältere Restaurants, die historisch sind, wie das Grand Cafe, in dem Edvard Munch und Henrik Ibsen zu Abend aßen.

7. Einkaufen


Oslo ist eine der einkaufsfreundlichsten Städte in Skandinavien. Ein Grund dafür ist, dass viele Geschäfte zu Fuß erreichbar sind und es verkehrsfreie Straßen gibt, die nur für Käufer reserviert sind. Das Herz des Einkaufsviertels ist Stortorvet. Hier gibt es mehr als 25-Läden, die viele Arten von Waren verkaufen, einschließlich Kunsthandwerk und emaillierten Silberschmuck. Es gibt auch viele Geschäfte entlang des Karl Johans Tors und der Straßen, die sich davon trennen. Oslo hat auch Einkaufszentren: Dazu gehört Aker Brygge, ein Komplex von 40-Restaurants und 65-Geschäften. Weitere Einkaufszentren sind Paleet, Oslo City und Galeri Oslo.

8. Nachbarschaftsführer


Oslo ist in mehrere Stadtteile oder Bezirke unterteilt. Die Innenstadt heißt Sentrum. Dies ist der Bereich, in dem es viele Geschäftsbüros und städtische Gemeindebüros gibt. Der Stadtteil Sentrum ist auch das wichtigste Touristenzentrum: Er beginnt am Osloer Hauptbahnhof im Osten und führt die Hauptstraße der Stadt, das Karl-Johans-Tor, hinunter zum Det Kongelige Slott oder Slottet, dem Königspalast im Westen. Der Bezirk südlich von Sentrum ist der Ort des Akershus-Festivals oder der Akershus-Festung. Dies ist eine alte Burg, die einst den Hafen von Oslo schützte. In dieser Gegend finden Sie auch die norwegische Oper und das norwegische Ballett.

9. Heiraten in Oslo


Oslo ist eine wunderschöne Stadt und ein besonderer Ort für eine Hochzeit. Zwei ausländische Staatsbürger dürfen in Norwegen heiraten, aber es muss noch viel Papierkram erledigt werden. Sobald Sie alle Papiere erledigt haben, wird es Zeit, nach Ihrem perfekten Hochzeitsort zu suchen. Losby Gods ist ein altes Herrenhaus aus dem Jahr 1850, das heute ein wunderschönes Hotel und ein Ort für Hochzeiten ist. Das Sundvolden Hotel ist über 350 Jahre alt und erstaunlicherweise ist sein Veranstaltungsraum, der als Glidehuset-Raum bezeichnet wird, mehr als 1,000 Jahre alt! Dyna Fyr ist ein Leuchtturm, der Platz für bis zu 40-Hochzeitsgäste bietet.

10. Wo übernachten?


Übernachtungen in Oslo sind in der Regel teurer als vergleichbare Hotels in Städten in Kanada oder den Vereinigten Staaten. In großen europäischen Städten wie London oder Paris liegen sie jedoch auf dem Niveau der Zimmerpreise. Auf der anderen Seite erhalten Osloer Hotels den größten Teil ihrer Einnahmen von Geschäftsreisenden: Die Hotels verlieren ihre Geschäftsreisenden während der touristischen Hochsommermonate. Dies bedeutet, dass Sie im Juni und Juli Ermäßigungen erhalten. Die regulären Zimmerpreise kehren etwa Mitte August zurück. Viele Hotels bieten auch Ermäßigungen an den Wochenenden. Zu den Luxusimmobilien zählen das Grand Hotel und das First Hotel Grims Grenka, während es andere Arten von Unterkünften wie Gästehäuser, Hütten, Apartments und Campingplätze gibt.