Beste Reisezeit Für Wien, Österreich, Wetter Und Andere Reisetipps
Die beliebteste Jahreszeit ist im Sommer und viele halten dies für die beste Zeit, um Wien, Österreich, zu besuchen. Das Wetter zwischen Juli und August ist das wärmste und sonnigste in der Stadt, aber dazu kommen hohe Zimmerpreise und Menschenmassen. Zu dieser Jahreszeit haben die Schulen Pausen und viele Familien besuchen Wien im Sommer. Der Winter ist auch eine beliebte Zeit, um Wien zu besuchen: Das Wetter ist kalt, aber viele Menschen genießen die schönen Lichter und all die anderen Dinge, die mit einer Wiener Weihnacht einhergehen. Frühling und Herbst sind gute Zeiten, um Wien zu besuchen. Das Wetter ist angenehm und mild; es gibt weniger Menschenmassen; und Zimmerpreise sind erschwinglicher.
1. Wien Wetter & Temperatur pro Monat
Januar ist der kälteste Monat in Wien mit kalten Temperaturen für durchschnittliche Höchst- und Tiefsttemperaturen. Die durchschnittliche Höchsttemperatur liegt bei 36 ° F (2 ° C), während die durchschnittliche Tiefsttemperatur bei 25 ° F (-4 ° C) liegt. Der Januar hat auch die niedrigste Niederschlagsrate des Jahres mit einem Durchschnitt von 38mm über den Zeitraum von 15 Tagen.
In FebruarDie durchschnittliche Höchsttemperatur steigt auf 39 ° F (4 ° C). Die durchschnittliche Tiefsttemperatur steigt ebenfalls leicht an und erreicht ihren Höchstwert bei 28 ° F (-2 ° C).
Wien Wetter im März: Die Tage bleiben in Wien noch recht kalt März trotz des stetigen Temperaturanstiegs. Die durchschnittlichen Höchst- und Tiefsttemperaturen liegen zwischen 48 ° F (9 ° C) und 32 ° F (0 ° C).
April genießt lange Sonnentage mit durchschnittlich 10 Sonnenstunden pro Tag. Die durchschnittliche Höchsttemperatur steigt um fast 10 Grad und liegt bei 57 ° F (14 ° C). In der Zwischenzeit steigt die durchschnittliche Tiefsttemperatur auf 39 ° F (4 ° C).
In MaiWenn sich die Sommersaison nähert, werden die Temperaturen immer wärmer. Die durchschnittlichen Höchst- und Tiefsttemperaturen liegen bei 68 ° F (20 ° C) bzw. 48 ° F (9 ° C).
Wien Wetter im Juni: Es ist regnerisch in Juni als Wien die höchste Niederschlagsrate im Jahr bei 74mm. Die durchschnittliche Höchsttemperatur steigt weiter auf 73 ° F (23 ° C), während die durchschnittliche Tiefsttemperatur auf 55 ° F (13 ° C) ansteigt.
Juli erlebt mit durchschnittlich 11 Sonnenstunden pro Tag den meisten Sonnenschein im ganzen Jahr. Es ist auch der wärmste Monat des Jahres mit einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von 75 ° F (24 ° C) und einer durchschnittlichen Tiefsttemperatur von 57 ° F (14 ° C).
In AugustDie durchschnittlichen Höchst- und Tiefsttemperaturen bleiben gleich und entsprechen dem Juli für die heißesten Monate des Jahres.
Wien Wetter im September: Das Klima in Wien beginnt sich abzukühlen September als die Herbstsaison ankommt. Hohe Temperaturen erreichen im Durchschnitt 66 ° F (19 ° C). In der Zwischenzeit liegen die Durchschnittstemperaturen bei 50 ° F (10 ° C). Im September ist auch bei 45mm ein relativ ordentlicher Niederschlag zu verzeichnen.
Oktober setzt den Abwärtstrend des Klimas mit hohen und niedrigen Temperaturen zwischen 57 ° F (14 ° C) und 43 ° F (6 ° C) fort.
In November, erwartete Niederschlagsdurchschnitte bei 50mm im Laufe der 14-Tage zusammen mit einem Rückgang der durchschnittlichen Höchsttemperatur auf 45 ° F (7 ° C). Niedrige Durchschnittstemperaturen bei 36 ° F (2 ° C).
Wien Wetter im Dezember: Mit der Vertiefung des Winters in Wien Dezember, Wien erhält mit 4 Stunden pro Tag die geringste Menge an Sonnenlicht im Jahr. Die durchschnittliche Höchsttemperatur sinkt schnell auf 57 ° F (14 ° C), während die durchschnittliche Tiefsttemperatur auf 43 ° F (6 ° C) sinkt.
Vielleicht ist die beste Reisezeit für Wien in den Monaten April und Mai. Während dieser Zeit steht die Touristensaison vor der Tür, sodass Sie die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt besuchen können, ohne sich wirklich um lange Wartezeiten sorgen zu müssen. Für die besten Veranstaltungen in Wien ist die beste Reisezeit der Juni, wenn die meisten Festivals stattfinden. Wenn Sie jedoch Wien mit möglichst wenigen anderen Touristen besuchen möchten, sind die Monate September bis Oktober die ideale Reisezeit. Seien Sie einfach auf das kalte Wetter vorbereitet!
2. Nach Wien kommen
Wien liegt zentral in Europa: Viele Menschen kommen mit dem Flugzeug am internationalen Flughafen Wien an. Mehr als 70-Fluggesellschaften bringen Besucher aus über 170-Zielen aus der ganzen Welt. Viele der internationalen Fluggesellschaften bieten Direktflüge nach Wien an. Züge in Europa sind schnell und bequem: Die Bahnhöfe befinden sich normalerweise in den Innenstädten. Die Österreichische Bundesbahn bietet aus vielen Städten moderne und komfortable Verbindungen nach Wien. Österreich hat ein großartiges System an Autobahnen und Schnellstraßen. Wenn Sie also fahren, ist es einfach, nach Wien zu reisen. Mehrere Unternehmen betreiben Busse, die Wien mit anderen europäischen Städten verbinden. Besucher können auch mit dem Schiff auf der Donau oder mit dem Fahrrad auf dem Donauradweg anreisen.
3. Anreise vom Flughafen Wien
Es ist leicht, vom internationalen Flughafen Wien in die Innenstadt zu gelangen. Der City Airport Train (CAT) bringt Besucher in 16 Minuten vom Flughafen nach Wien Mitte mitten in die Stadt. Intercity-Züge halten am Flughafen Wien und bringen Passagiere in die Stadt. Der Expresszug S7 befördert die Besucher vom Flughafen nach Floridsdorf: Die Fahrt dauert ca. 40 Minuten, da der Zug auf dem Weg mehrere Haltestellen macht. Es gibt mehrere Buslinien, die vom Flughafen aus zu verschiedenen Orten in Wien fahren, einschließlich der Innenstadt, dem Donauzentrum über das Vienna International Center oder zum Wiener Westbahnhof.
4. Unterwegs in Wien mit U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn, Bus
Wien bietet verschiedene Formen des öffentlichen Nahverkehrs: Diese sind praktisch, weil sie oft in der Nähe wichtiger Sehenswürdigkeiten halten. Das U-Bahn-System, mit dem die Stadt bedient wird, heißt U-Bahn. Es gibt auch ein System namens S-Bahn, das die Vororte bedient. Die Tarife sind auf diesen beiden Systemen gleich: Sie können auf beiden Systemen und auf den anderen öffentlichen Verkehrsmitteln verwendet werden. Straßenbahnen sind nicht nur eine bequeme Möglichkeit, von einem Ort zum anderen zu gelangen, sondern auch eine unterhaltsame Möglichkeit, die Stadt zu erkunden, während die Straßenbahn durch Wien fährt. Die Stadt hat auch ein umfangreiches Netz von Buslinien.
5. Mit dem Taxi, Fahrrad, Auto, zu Fuß durch Wien
Es gibt noch andere Möglichkeiten, sich in Wien fortzubewegen, zusätzlich zu dem hervorragenden öffentlichen Verkehrssystem. Taxis sind leicht zu finden, aber diese können teuer sein: Verwenden Sie sie nur, wenn Sie in Eile sind und sie unbedingt benötigen. Wien ist eine sehr fahrradfreundliche Stadt: sowohl Einheimische als auch Besucher nutzen Fahrräder, und es gibt viele Fahrradverleihe in Wien. Einheimische fahren selten Autos, und wenn Sie sich für dieses Verkehrsmittel entscheiden, werden Sie schnell feststellen, dass die Straßen eng und schwer zu befahren sind. das Parken ist knapp; und Verkehrsstaus sind schlecht. Wien ist eine sehr begehbare Stadt: Die meisten wichtigen Sehenswürdigkeiten liegen in fußläufiger Entfernung voneinander.
6. Wiener Restaurants
Ausgehen ist eine beliebte Zeit in Wien, und die Wiener nehmen ihr Essen ernst. In Wien gibt es sowohl Wiener Küche als auch asiatische, tschechische, französische, ungarische, italienische, serbische, slowakische, slowenische und russische. Es gibt ein Restaurantviertel nördlich des Stephansplatzes: Hier gibt es eine große Konzentration von Restaurants. Viele Wiener Gerichte sind schwer und sättigend, aber junge Köche kreieren leichtere Gerichte auf der Grundlage der traditionellen Küche. Wiener lieben es zu essen und essen oft bis zu sechs Mal am Tag, typischerweise kleine Snacks und Kaffee zwischen großen Mahlzeiten. Cafés, die Kaffee und Gebäck servieren, sind beliebte Orte zum Treffen und Essen.
7. Einkaufen in Wien
Wien ist ein großartiger Ort zum Einkaufen, da es so viele interessante Artikel zum Verkauf anbietet. Es gibt viele Handarbeiten, die Teil einer langen Tradition talentierter Handwerkskunst sind. Zu den beliebten handgefertigten Artikeln, die Sie in Wien kaufen können, gehören Keramik, Emaille-Schmuck, Gold- und Silberarbeiten, Petit-Point-Artikel, handbemaltes Porzellan und vieles mehr. Die Haupteinkaufsstraßen befinden sich im Zentrum der Stadt, darunter die Kärntnerstraße, der Graben, der Kohlmarkt und die Rotenturmstraße. Das moderne Haas House befindet sich im Herzen der Stadt: Im Inneren befinden sich viele exklusive Boutiquen und elegante Geschäfte. Der Naschmarkt ist ein Obst- und Gemüsemarkt südlich des Opernviertels und täglich geöffnet.
8. Wiener Stadtteile
Wien ist eine der größten Städte Europas und hat viele Bezirke. Der 1st-Bezirk ist die Innere Stadt. Dies ist ein sehr beliebter Ort für Besucher zu erkunden. Hier sehen sie den Stephansdom aus dem 12. Jahrhundert, die Hofburg mit der Spanischen Hofreitschule und den Wiener Sängerknaben, die Staatsoper und vieles mehr. Leopoldstadt ist der 2. Bezirk: Hier befindet sich der berühmte Prater, ein riesiger Stadt- und Vergnügungspark. Das berühmte Schloss Schönbrunn befindet sich im Bezirk Hietzing oder 13. Dieses von den Habsburgern im 17.Jahrhundert erbaute Schloss beherbergt 1,441-Räume, die von großen Gärten und dem ältesten Zoo der Welt umgeben sind.
9. In Wien heiraten
Wien ist eine wunderschöne und historische Stadt und daher ein beliebter Ort für eine Hochzeit. Zu den Hotels für Hochzeiten zählen das berühmte Hotel Sacher, das Ritz-Carlton, das Renaissance Vienna Hotel der Hofreitschule, das Vienna Marriott Hotel und viele andere. Paläste sind beliebte Veranstaltungsorte für Hochzeiten: Im Schloss Schönbrunn, in dem einst Kaiserin Maria Theresia lebte, kann man sogar heiraten. Weitere beliebte Paläste sind das Palais Liechtenstein: Sie können hier in einer goldenen Kutsche aus dem 18. Jahrhundert anreisen und Ihre Hochzeit drinnen oder draußen in den wunderschönen Gärten feiern. Das Belvedere und das Palais Daun-Kinsky sind zwei weitere Möglichkeiten. Es gibt auch botanische Gärten, Schmetterlingshäuser und viele andere Hochzeitsorte.
10. Wo in Wien übernachten
Einige der größten Hotels der Welt befinden sich in Wien. Hotels reichen von Luxushotels über Bed & Breakfast und Pensionen bis hin zu Mietwohnungen und Privathäusern. Reservierungen werden empfohlen: Sie sind während der Hochsaison im Sommer erforderlich. Zu den Luxushotels zählen das Hotel Sacher Wien, das Austria Trend Hotel Savoyen Wien, das Grand Hotel Wien, das Hotel Bristol Wien und vieles mehr. In einigen Stadtteilen außerhalb des Stadtzentrums gibt es günstigere Unterkünfte. Es bedeutet eine Fahrt mit der Straßenbahn, dem Bus oder der U-Bahn in die Stadt, aber die Einsparungen bei diesen günstigeren Unterkünften können die Transportkosten leicht ausgleichen.