Sehenswürdigkeiten In Estland: Estonia History Museum

Die Reise des Estnischen Geschichtsmuseums beginnt in 1802. Johann Burchard begann seine Sammlung unter dem Namen Mon Faible. Die Inspiration für diese Kollektion stammt von einem marmorierten Osterei. Das erste Exponat aus dieser Sammlung war eine chinesische Opiumpfeife. Burchard hielt seine Ausstellung "Antiquities and Rarities" in 1822 im House of the Brotherhood of the Blackheads ab. Diese Ausstellung war die erste ihrer Art in Tallinn.

Die Estonian Literature Society wurde in der Stadt Tallinn in 1842 mit dem Ziel gegründet, ein Museum zu errichten, „um unser Wissen über dieses Land zu erweitern, indem wir seine Geschichte, Kunst, Herstellung, Technologie und Natur studieren“. In den nächsten zwanzig Jahren wurden verschiedene umfangreiche Sammlungen zusammengetragen. Diese Sammlungen bildeten die Grundlage des Provinzmuseums der Estnischen Literaturgesellschaft, das im Jahr 1864 gegründet wurde. Als einziges Museum in Tallinn wurde das Museum mit Ausstellungen und Lehrvorträgen zu einem wichtigen Mittelpunkt des kulturellen Lebens der Stadt.

Einige wichtige Änderungen am Museum der Estnischen Literaturgesellschaft fanden statt, nachdem Estland im Jahr 1940 Teil der Sowjetunion geworden war. Das Museum wurde verstaatlicht und durch das Geschichtsmuseum der estnischen SSR ersetzt. Dieses Museum wurde mit den Sammlungen der Naturwissenschaften erstellt.

Herrschender ideologischer Druck ruinierte letztendlich das Museum in den folgenden Jahren. Als schädlich eingestufte Gegenstände wurden entfernt, was zur Zerstörung von Gegenständen führte, die an die Republik Estland erinnerten. Ein großer Teil der Hauptsammlung des Museums ist erhalten geblieben. Einige dieser Gegenstände wurden mit Hilfe der persönlichen Begeisterung der Sammlungsmanager aufbewahrt.

Das Geschichtsmuseum der estnischen SSR wurde im Jahr 1952 in die Great Guild Hall verlegt. Die Große Gildehalle ist sechshundert Jahre alt und eines der bekanntesten öffentlichen Gebäude Tallinns. Das Gebäude ist seit Jahrhunderten das Zentrum des sozialen und kulturellen Lebens der Stadt. Das in 1987 der Öffentlichkeit zugängliche Geschichts- und Revolutionsmuseum der estnischen SSR wurde im Maarjamee-Palast eingerichtet und wurde Teil des Geschichtsmuseums der estnischen SSR in 1975. Der Name des Museums wurde in 1989 in Estonian History Museum geändert.

Die neueste Dauerausstellung des Estnischen Geschichtsmuseums ist die Spirit of Survival - 11,000 Jahre estnischer Geschichte Ausstellung. Diese Ausstellung vermittelt einen Einblick in die Einzigartigkeit der estnischen Bevölkerung und führt die Besucher in die bedeutenden Ereignisse der Geschichte ein, die die Bevölkerung des Landes beeinflusst haben. Laut dem Museumsleiter Sirje Karis handelt es sich bei der experimentellen Ausstellung um eine in Estland einzigartige Ausstellung.

Die Besucher erhalten einen faszinierenden Überblick über die Geschichte des Landes, Geschichten über die hartnäckige und manchmal hartnäckige Arbeit der Menschen in Estland, die dazu beigetragen haben, die einzigartige Kultur und das außergewöhnliche Umfeld des Landes zu schaffen. Das Geist des Überlebens Die Ausstellung teilt diese Geschichte in mehreren Räumen, die sich mit verschiedenen Themen befassen. In diesen Räumen haben die Gäste die Möglichkeit, in die interaktive Zeitkapsel des Museums einzutauchen und an verschiedenen historischen Ereignissen teilzunehmen.

Pirita tee 56, Tallinn, Estland, Telefon: 372-696-8630

Weitere Aktivitäten in Estland