Ungarn Zu Erledigen: Ungarisches Nationalmuseum
Das Ungarische Nationalmuseum in Budapest ist seit vielen Jahren ein Familienliebling. Familien aller Größen, Altersgruppen und Kunstinteressen können sich gerne im Museum aufhalten und werden etwas Neues lernen. Als eines der ältesten Museen in Ungarn wurde das Museum in 1802 gegründet.
Das Unternehmen
Es konzentriert sich auf ungarische Kunst, Geschichte und Archäologie und dehnt sich sogar auf Gebiete außerhalb der ungarischen Grenzen aus (wie Siebenbürgen). Es ist eine völlig separate Einheit von der Ungarischen Nationalgalerie. Das Museum befindet sich in einem Gebäude im neoklassizistischen Baustil, das speziell für das Museum in 1837 erbaut wurde. Das Museum ist mittlerweile so bekannt, dass einige Szenen aus dem Film Evita draußen auf der Treppe gedreht wurden. Historisch gesehen war das Museum an einigen politischen Fragen beteiligt und spielte eine wichtige Rolle in der ungarischen Revolution. Es gibt sieben Dauerausstellungen in der Galerie und Tausende von Gästen besuchen sie jährlich.
Dauerausstellungen
Das Museum beherbergt eine Vielzahl von Dauerausstellungen, Wechselausstellungen und Wanderausstellungen. Nachfolgend einige Highlights aus den Dauerausstellungen.
? Krönungsmantel - Eine der Preisausstellungen im Museum ist ein Krönungsmantel, der von mehreren ungarischen Monarchen während ihrer Krönung zum König getragen wurde. Der Mantel wurde von König / Sankt Stephan dem Ersten und seiner Frau Gisela in Bayern in 1031 gefertigt. Der glockenförmige Mantel wurde aus einem Stück gefertigt und später in die heutige Form gebracht. Der Stoff auf dem Mantel ist byzantinische Seide mit einem Rosettenmuster und wurde mit Goldfaden genäht. Auf der Rückseite des Mantels befindet sich ein Kreuz in Form eines J mit erhobenen Armen.
? Ost und West - Diese Ausstellung führt die Gäste durch die Geschichte des ungarischen Volkes von 400 BC bis 804 AD. Dieses architektonische Exponat, das Relikte aus den frühen Jahrtausenden Ungarns bis in die Zeit der Awaren zeigt, ist in zehn Kategorien unterteilt: Altsteinzeit / Mittelsteinzeit, Jungsteinzeit / Kupferzeit, Bronzezeit 1, Bronzezeit 2, Eisenzeit, Römerzeit, Frühzeit Migration - Hunnen und Germanen, Avar, Karoling und ungarische Eroberungsperioden.
? Geschichte Ungarns Teil Eins - Von der Gründung bis zum Mittelalter (1703) konzentriert sich der Gast auf die ungarische Geschichte und kann mit Hilfe einiger herausragender und einzigartiger Artefakte durch die wichtigsten Ereignisse des Mittelalters spazieren. Die Ausstellung konzentriert sich auf acht Abschnitte - Zeitalter des Hauses der Arpad-Könige, Zeitalter der Anjou-Könige, Zeitalter der Sigismund von Luxemburg und Janus Hunyadi, Dörfer und Städte in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts und Anfang des 16. Jahrhunderts. Alter von Matthias Hunyadi und den Jagiello-Königen, Ungarn, das sich in drei Teile aufteilt, Siebenbürgen und königliches Ungarn, und die Vertreibung der Osmanen.
? Geschichte Ungarns Teil Zwei - Dieser Abschnitt schließt die Erforschung der ungarischen Geschichte ab und beginnt dort, wo der erste Teil aufgehört hat und setzt sich in der Neuzeit fort. Es geht mehr um kulturelle Veränderungen als um Geschichte.
? Römisches Lapidarium - Die endgültige Dauerausstellung zeigt steinerne Relikte, die in einem Raum unter dem südlichen Innenhof untergebracht sind, sowie Bildungsgäste über Bestattungsbräuche.
Informationen zu Öffnungszeiten und -tagen sowie zum Eintrittspreis finden Sie auf der Website des Museums.
Bildungsmöglichkeiten
Das Museum bietet mehr als 60 verschiedene Bildungsprogramme, die für Kinder im schulpflichtigen Alter konzipiert wurden. Es stehen sechs verschiedene Kategorien von Bildungsangeboten zur Verfügung: Familienprogramme, Museumsunterricht für Schulklassen, Zeitgeschichten für Kindergärtner, Theatererziehung, andere Museumserlebnisse und Museumspublikationen für Kinder. Die beliebteste Option ist der Schulgruppen-Museumsunterricht, bei dem Klassen mit bis zu 30-Schülern bis zu eineinhalb Stunden mit dem Museumspersonal verbringen können. Es fällt eine Gruppengebühr an. Reservierungen müssen mindestens einen Monat im Voraus erfolgen. Wenden Sie sich an das Personal, um weitere Informationen zu erhalten und einen Zeitplan zu erstellen.
Die Familienprogramme sind ebenso vielfältig und etwas weniger strukturiert. Von der Anmietung eines Entdeckungsrucksacks zum Mitnehmen (mit verschiedenen musealen Aktivitäten und Spielen) bis hin zu Geburtstagsfeiern ist für jedes Familienmitglied etwas dabei, das sowohl Spaß macht als auch lehrreich ist.
Essen und Einkaufen
Das Museum bietet ein kleines Buffet mit leicht zu essenden Snacks und Getränken für Besucher, die während eines Museumsbesuchs hungrig oder durstig werden. Alle Speisen und Getränke müssen zum Schutz der Kunst in dem dafür vorgesehenen Bereich konsumiert werden. Es gibt auch einen Museumsgeschenkladen mit Büchern, Gedächtnistellern und -bechern, Schmuck und anderen Gegenständen, die sich auf die Kunst und Geschichte des Museums beziehen.
Ungarisches Nationalmuseum, Ungarn 1088 Budapest Muzeum krt. 14-16, Telefon: + 36-13-27-77-00
Weitere Sehenswürdigkeiten in Ungarn, Sehenswürdigkeiten in Budapest