Kilimanjaro Elevation

Einer der berühmtesten Berge der Welt, der Kilimnajaro, der oft nur Kilimandscharo genannt wird, ist der Berg mit der höchsten Erhebung in ganz Afrika. Es ist daher auch der höchste Berg des Kontinents und misst am 16,100-Fuß (4,900 m) von der Basis bis zum Gipfel. Der Berg ist eigentlich ein Stratovulkan mit drei getrennten Vulkankegeln, Shira, Mawenzi und Kibo, der aber schon sehr lange ruht. Der Kilimanjaro befindet sich in Tansania, nicht weit von der Ostküste Afrikas und der Grenze zwischen Tansania und Kenia entfernt. Es ist einer der bekanntesten Berge von allen und seit vielen Jahren eine der wichtigsten Herausforderungen für Kletterer, Entdecker, Abenteurer und Bergsteiger.

Die Herkunft von Kilimanjaros Namen ist ein bisschen rätselhaft, und im Laufe der Jahre wurden verschiedene Theorien und Ideen vorgeschlagen. Viele Theorien scheinen darauf hinzudeuten, dass der "Kilima" -Teil des Namens "Berg" bedeutet, und es wird angenommen, dass verschiedene afrikanische Ureinwohner den Berg jahrhundertelang bewunderten, bevor ihn nicht-afrikanische Besucher jemals sahen. Während des 19.Jahrhunderts gab es die ersten Versuche, den Kilimandscharo zu besteigen, aber viele von ihnen scheiterten, und die Parteien kehrten an bestimmten Punkten aufgrund der schwierigen Bedingungen und der mangelnden Vorbereitung zurück.

Die erste erfolgreiche Expedition auf den Kilimandscharo wurde in 1889 von dem Deutschen Hans Meyer und dem Österreicher Ludwig Purtscheller durchgeführt. Der höchste Punkt des Kilimandscharo befindet sich auf dem Kraterkamm des Kibo-Vulkankegels. An diesem Punkt benannte Meyer es nach Kaiser Wilhelm, dem damaligen deutschen Kaiser. Der Name wurde jedoch in Uhuru Peak geändert, wobei "Uhuru" in der Kiswahili-Sprache "Freiheit" bedeutet. Seitdem Meyer und Purtscheller es bis an die Spitze geschafft haben, haben viele andere erfolgreiche Expeditionen den höchsten Punkt Kilimanjaros erreicht, und Tausende von Menschen versuchen den Aufstieg regelmäßig, wobei im Laufe der Jahre mehrere verschiedene Trekkingrouten eingerichtet wurden.

Die Erhebung des Kilimandscharo

Kilimanjaros Höhe von der Basis bis zum Gipfel beträgt 16,100-Fuß (4,900-Fuß), aber die Höhe ist unterschiedlich. Die Höhe eines Berges sagt uns, wie hoch er im Verhältnis zum Meeresspiegel ist, anstatt nur seine Länge als einzelne Landmasse zu messen. Die Höhe des Kilimandscharo beträgt 19,341 Fuß (5,895 m) über dem Meeresspiegel. Es ist der Berg mit der höchsten Erhebung in ganz Afrika. Im Vergleich zu anderen Bergen wie Everest mit einer Höhe von 29,029 Fuß (8,848 m) oder K2 mit einer Höhe von 28,251 Fuß (8,611 m) ist klar, dass der Kilimanjaro weit davon entfernt ist, der höchste Berg zu sein die Welt, aber es ist immer noch ein riesiges Naturdenkmal und ein wichtiges Ziel für Kletterer und Bergsteiger.

Es ist auch erwähnenswert, dass der Kilimandscharo der höchste freistehende Berg der Welt ist. Weitere wichtige Orte rund um den Kilimandscharo sind das 'Sattelplateau', das die Vulkankrater Mawenzi und Kibo trennt und eine Höhe von 14,400 Fuß (4,400 m) aufweist 7,381-Fuß (2,250 m) und der Lavaturm, eine der einzigartigsten Felsformationen entlang des Aufstiegs, mit einer Höhe von 15,091-Fuß (4,600 m).

Entlang der Besteigung des Kilimandscharo befinden sich viele andere Lager und Sehenswürdigkeiten mit jeweils eigenen Höhen und Bedingungen. Die Höhenunterschiede beim Aufstieg zum Kilimanjaro können je nach gewählter Route sehr unterschiedlich sein. Es gibt sieben offizielle Routen mit den Namen Mweka, Machame, Lemosho, Marangu, Shira, Rongai und Umbwe. Die meisten Strecken können innerhalb einer Woche zurückgelegt werden, wobei Rongai die einfachste und Machame die schönste, aber auch die schwierigste ist. Das Besteigen des Kilimandscharo erfordert normalerweise viel Vorbereitung.

Kilimanjaro Elevation Effects

Bei der Planung einer Reise zum Kilimandscharo ist zu beachten, dass die Höhenkrankheit im Allgemeinen in allen Höhenlagen von 8,000 Fuß (2,438 m) oder höher auftreten kann. Mit zunehmender Höhe wird die Luft kälter und dünner mit weniger Sauerstoff. Menschen, die in niedrigen Lagen leben und sich in einer hoch gelegenen Gegend wie dem Kilimandscharo befinden, haben möglicherweise Atembeschwerden und es dauert einige Zeit, bis sie sich an die Bedingungen gewöhnt haben. Nebenwirkungen der Höhenkrankheit können Übelkeit, Kopfschmerzen, Erbrechen und vieles mehr sein. Daher ist es wichtig, darauf vorbereitet zu sein. Viele Wanderungen auf dem Kilimandscharo können mehrere Tage in Höhenlagen über 8,000 Fuß (2,438 m) umfassen, so dass die Höhenkrankheit für Bergsteiger und Kletterer zu einem Hauptproblem werden kann, aber nicht jeder leidet unter den Folgen dieser Erkrankung.