Schönste Schlösser Deutschlands: Burg Eltz

Besucher jeden Alters sind herzlich eingeladen, die Burg Eltz sowie den umliegenden Eltzer Wald zu besuchen. Burg Eltz gibt es schon seit über 855 Jahren, und engagierte Menschen arbeiten hart und tun alles, um sicherzustellen, dass die Burg erhalten bleibt. Auf Schloss Eltz können die Gäste die Natur und die Zeit des Mittelalters in ihrer reinsten Form erleben. Die Familie und die Einheimischen sind stolz auf ihr in Stein gemeißeltes Märchen und teilen es gerne mit den Besuchern.

Burg Eltz ist anders als die meisten anderen Burgen. Die Burg blieb letztendlich durchgehend vom Krieg verschont. Das Schloss Eltz wurde von jeher von derselben Familie gepflegt und besessen, die es seit seiner Errichtung bis heute besaß. Die Architektur des Schlosses ist unübertroffen, und ein Großteil der ursprünglichen Einrichtung des Gebäudes aus den letzten acht Jahrhunderten kann noch bei einer Besichtigung des Schlosses besichtigt werden.

Die Waffenkammer und die Schatzkammer im Schloss Eltz sind mit Kunstwerken von Weltrang in Silber und Gold geschmückt. Das etwas imposante Bauwerk thront hoch über einem massiven Felsen, der sich noch im Tal befindet. Der umliegende Eltzwald ist ein Naturschutzgebiet von beschaulicher Schönheit mit seltener Flora und Fauna. Der Wald liegt im Herzen einer attraktiven Wanderregion. Es bietet das „Eltz Castle Panorama“, eine preisgekrönte Dramenwanderung, sowie mehrere andere Wanderungen für Besucher aller Fitnessstufen.

Die Hauptattraktion der Burg Eltz ist ihre Architektur. Die acht Türme des bis zu fünfunddreißig Meter hohen Schlosses, Türme, Holzrahmenkonstruktionen, Dächer und Erker machen das Eltzer Schloss zum „Inbegriff eines Schlosses“, eines Schlosses aus einem Bilderbuch. Versteckt in einem Seitental, das vom bekannten Moseltal abzweigt, liegt das Schloss Eltz in einer einzigartigen Umgebung.

Die auf einem siebzig Meter hohen Felsen erbaute Burg ist an drei Seiten vom Eltzbach umgeben und inmitten eines Naturparadieses gelegen. Die Burg Eltz ist eine der wenigen Burgen, die eine wahre mittelalterliche Vision hervorruft mal. Der Innenhof des Gebäudes spiegelt auf einen Blick 500 Jahre Bautätigkeit wider. Es erzählt eine oft komplizierte und farbenfrohe Geschichte von drei Zweigen der Familie Eltz, die auf engstem Raum zusammenleben.

Eine Führung durch das Schloss Eltz zeigt den Besuchern das Innere des Schlosses mit seiner vollständigen und authentischen Einrichtung sowie die vielfältige Architektur des Gebäudes als Teil des historischen Eltz-Schloss-Erlebnisses. Die Gäste haben die Möglichkeit, das Leben im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit auf der Burg hautnah zu erleben. Die Schatzkammer und Waffenkammer der Burg Eltz gilt als eine der bedeutendsten Sammlungen ihrer Art in Europa. Es zeigt kostbare Silber- und Goldartefakte sowie Waffen, Münzen, Elfenbein, Glas, Schmuck, Porzellan und Kuriositäten aus mehr als achthundertfünfzig Jahren Eltz-Familiengeschichte.

Burg Eltz 1, 56294 Wierschem, Deutschland, Telefon: 49-26-72-95-05-00

Weitere deutsche Schlösser