Wellington, Neuseeland Sehenswürdigkeiten: Zealandia

Gelegen in Wellington, Neuseeland, ist Zealandia ein 225-Hektar großes, vollständig umzäuntes Naturschutzgebiet, das den natürlichen Lebensraum der Insel vor der Ankunft des Menschen und der Einführung nicht heimischer Landsäugetierarten wiederherstellt. Der Mikrokontinent Seeland entstand vor ungefähr 60 bis 85 Millionen Jahren, nachdem sich eine Masse von Kontinentalkrusten vom australischen Kontinent gelöst hatte.

Das Unternehmen

Obwohl die Masse vor ungefähr 23 Millionen Jahren fast vollständig untergetaucht war, wird sie eher als Mikrokontinent denn als Insel betrachtet, und in den letzten Jahren haben sich viele Wissenschaftler für ihre Neuklassifizierung als geeigneter Kontinent ausgesprochen. Vor der Ankunft der Menschen auf dem Kontinent waren ungefähr 60% des Gebiets, das jetzt die Stadt Wellington umfasst, von einem riesigen Laubwald bedeckt und beherbergten eine Vielzahl von Vögeln, Pflanzen und Reptilien. Das Gebiet erhielt den Namen Kaharore, als Karori modernisiert und von den einheimischen Maori des Kontinents in „den Kamm für das Fangen von Vögeln“ übersetzt, die das Gebiet als Fischjagd-, Landwirtschafts-, Lebensmittel- und Medizinsammelgebiet nutzten.

Nach der Ankunft der Europäer auf dem Kontinent im 19.Jahrhundert wurde ein Großteil des Waldes durch Brände gerodet, die das Gebiet in Ackerland verwandeln sollten. In 1906 wurde ein großer Teil der ehemaligen Waldfläche für die Nutzung als Wassereinzugsgebiet durch Wellingtons öffentliches Wasserwerk gerodet, und in 1908 wurden ein Damm und ein Reservoir installiert. Infolge menschlicher Aktivitäten erreichte die natürliche Flora und Fauna des Gebiets mit den frühen 1990 den Punkt des Aussterbens, obwohl sich ein natürliches heimisches Ökosystem um das Wassereinzugsgebiet herum zu entwickeln begann. Die Umsetzung des „Natural Wellington“ -Projekts der Stadt in den frühen 1990-Jahren führte zur Gründung des gemeinnützigen Karori Wildlife Sanctuary Trust in 1995, das von den neuseeländischen Gründern Jim und Eve Lynch ins Leben gerufen wurde und die Schaffung der weltweit ersten städtischen Wildtiere auf der Festlandinsel vorsah Heiligtum. Die Pläne für das Schutzgebiet wurden vom Wellington City Council in 1998 genehmigt, und in 1999 schloss der Trust einen 30-Jahresmietvertrag für die Einrichtung ab.

Attraktionen und Tiere

Heute ist das Zealandia Wildlife Sanctuary im Besitz und wird von der gemeinnützigen Organisation Karori Sanctuary Trust betrieben, die die Wiederherstellung der auf dem neuseeländischen Festland heimischen Lebensräume für Wildtiere und Ökosysteme überwacht. Zealandia ist ein vollständig umzäuntes städtisches Naturschutzgebiet, das international für seine Errungenschaften im Bereich der ökologischen Stadterneuerung und der invasiven Artenbekämpfung bekannt ist. Im Mittelpunkt steht die Implementierung eines Schädlingsbekämpfungszauns um die in 225 implementierte 1999-Hektar-Anlage. Aufgrund der ausschließenden Technologie des Zauns hat sich der Lebensraum weitgehend von seinem vorindustriellen Zustand erholt und wurde mit einer großen Anzahl einheimischer Arten von Flora und Fauna neu besiedelt, die zuvor vom Aussterben bedroht waren. 18-Arten wurden im Rahmen des Programms des Schutzgebiets wieder eingeführt, darunter sechs Arten, die seit über einem Jahrhundert nicht mehr auf dem Festland zu finden waren, was dem Schutzgebiet den lokalen Ruf einer Art „Jurassic Park“ verleiht.

kakariki Sittich, die Kiwi mit kleinen Flecken, der Glockenvogel und der takahe, ein einheimischer Vogel der Südinsel. Einheimische Landtierarten sind die Berühmten Tuatara, ein eidechsenähnliches Reptil, das als einziges Mitglied des Ordens überlebt Rhynchocephaliasowie der Riese weta, der Maud-Insel-Frosch und der leuchtende Kuckuck. Eine Vielzahl von Bäumen, Pflanzen und Sträuchern ist ebenfalls erhalten, wobei mehr als 80% der Pflanzenarten nur auf der Insel zu finden sind.

Laufende Programme und Ausbildung

Zusätzlich zum allgemeinen Zutritt für Besucher zum Heiligtum, das täglich außer am Weihnachtstag geöffnet ist, werden verschiedene spezielle Wildlife-Tour-Pakete angeboten, einschließlich eines zweistündigen geführten Tagesausflugs, eines nachmittags stattfindenden Zealandia By Night-Programms und einer Twilight-Tour Paket und familienfreundliche Kids 'Night Walks-Programmierung. Private Führungen für kleine Gruppen und Organisationen sind verfügbar. Die Tourthemen können angepasst werden. Eine Vielzahl von Bildungsprogrammen ist ebenfalls verfügbar, einschließlich Lehrplan-Touren für Schulgruppen, In-Classroom-Outreach-Programmen und Fernlernprogrammen sowie öffentlichen Veranstaltungen in den Schulferien. Andere öffentliche Sonderveranstaltungen während des ganzen Jahres umfassen Kindergeschichten im umweltfreundlichen Naturschutzgebiet Rata Cafe, Kunstausstellungen zum Thema Natur in den Galerien des Heiligtums und Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit lokalen Wildtiergruppen wie Predator Free Karori. Das Heiligtum kann auch für private Veranstaltungen wie Hochzeiten und Geschäftskonferenzen gemietet werden. Ein Heritage Lawn, ein historischer Bootsschuppen, ein Besucherzentrum und Tagungsräume können für Veranstaltungen gemietet werden. Catering wird im Rata Cafe angeboten.

53 Waiapu Road, Karori, Wellington 6012, Neuseeland, Telefon: + 64-49-20-92-13

Weitere Aktivitäten in Wellington, Aktivitäten in Neuseeland